Startseite » Leiter » Holzleiter

Holzleiter kaufen

Die Holzleiter – Längst nicht aus der Mode gekommen

Holzleiter kaufenWer vor der Entscheidung steht, eine Leiter zu kaufen, wird schon fast mit den unterschiedlichsten Modellen und Ausführungen überhäuft. Egal ob beim Fachhändler, im Discounter oder im Internet – die Auswahl ist schier unendlich.

Bei dieser großen Auswahl hat man vielleicht auch die klassische Holzleiter im Gedächtnis. Doch was sollte man beim Kauf von solch einer Leiter beachten und was sind ihre Vor- beziehungsweise Nachteile gegenüber anderen Modellen?

Vor- und Nachteile von Holzleitern

Generell lässt sich sagen, dass eine Leiter aus Holz in der Anschaffung günstiger ist, als viele andere Modelle. Das liegt vor allem daran, dass das Holz, aus welchem sie hergestellt ist, aus den heimischen Wäldern stammt. Aus diesem Grund sind die Transportwege kürzer und der Preis sinkt.

Witterungsbedingt ist der Verschleiß von Holzleitern meist hoch. Sie darf nicht im Regen oder in nasser Umgebung stehen gelassen werden, da das Holz hierdurch auf Dauer morsch werden könnte. Morsches Holz stellt letztendlich ein Sicherheitsrisiko dar. Dagegen lässt sich aber durch spezielle Lackierungen oder Lasierungen angehen, welche die Haltbarkeit enorm erhöhen können.

Zusätzlich kann das Holz im nassen Zustand sehr rutschig werden, sodass die Gefahr des Abrutschens besteht.

Dagegen eignet sich die Holzleiter für Arbeiten im Innenbereichen hervorragend. Vor allem, wenn mit Strom gearbeitet wird, sollte man auf eine Holzleiter zurückgreifen. Wenn man auf einer Holzleiter steht, wird kein Kontakt mit dem Boden hergestellt und das Holz wirkt hierbei isolierend. In diesem Bereich hat die Holzleiter klare Vorteile gegenüber einem Modell aus Aluminium, welches nicht isoliert.

Wenn während des Arbeitens mit Farbe gearbeitet und die Leiter dabei beschmutzt wird, ist die Reinigung oft schwer. Ein großer Vorteil der Holzleiter ist hier, dass man Dreck und Farbe abschleifen kann.

Auch im Falle einer Entsorgung zeigt eine Leiter aus Holz einen klaren Vorteil: Sie kann zerlegt und anschließend verbrannt werden und man spart sich somit ein umständliches entsorgen.

Was sollte beim Kauf einer Holzleiter beachtet werden?

Beim Kauf einer Leiter sollte auf jeden Fall auf verschiedene Sicherheitskriterien geachtet werden.
An den Standpunkten der Leiter kann ein Belag angebracht sein, der ein mögliches Rutschen verhindert. Bei Holzleitern kann dies auch in Form von Einkerbungen geschehen.
Ein weiterer wichtiger Punkt sind die Sicherheitszertifikate. Solch ein Zertifikat wird nur vergeben, wenn eine Leiter den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht.

Ein sicheres Aufstellen sollte immer gewährleistet sein. Nur so lässt es sich auf einer Leiter sicher und unfallfrei arbeiten und das Risiko für mögliche Verletzungen sinkt. Schon beim Kauf sollte deswegen geprüft werden, wie sicher sich die Leiter in verschiedenen Bedingungen aufstellen lässt. Zusätzlich sollte man auf die Sicherung achten, die die Leiter vor einem möglichen Zusammenklappen schützt. Solch eine Sicherung muss definitiv vorhanden sein und kann auch in Form eine Verriegelung auftreten, welche beim Aufstellen einrastet.
Wenn es sich um eine einfache Leiter handelt, welche nur angelehnt wird, muss beim Arbeiten immer eine zweite Person neben der Leiter anwesend sein. Diese zweite Person hält die Leiter und kann zusätzlich bei kleineren Dingen helfen, wie dem Anreichen von Werkzeugen.

Unsere Empfehlungen

Modellname Link zum Modell Besonderheiten

EUROSTYL Holzanlegeleiter

>> Hier ansehen
  • 3 Meter
  • bis 150 KG

Hymer Holzstehleiter

>> Hier ansehen
  • 2 x 8 Sprossen

Gardinger Haushaltsleiter aus Holz

>> Hier ansehen
  • 2, 3 oder 4 Stufen
  • Massivholz

Hymer Holz-Tiefsprossenleiter

>> Hier ansehen
  • 2 x 5 Sprossen

Standard Klappleiter aus Holz

>> Hier ansehen
  • 2 x 4 Stufen

Haushaltsleiter aus Holz

>> Hier ansehen
  • 2 x 5 Stufen