Inhaltsverzeichnis
Startseite » Wasserpumpen » Gartenpumpe »
Selbstansaugende Gartenpumpen haben den Zweck, Wasser zur Bewässerung des Gartens zu befördern. Neben der Gartenbewässerung können Sie auch zur Entleerung oder Befüllung von Vorratstanks oder Becken, sowie zur Reinigung von Gehwegen und Terrassen eingesetzt werden.Eine selbstansaugende Kreiselpumpe bzw. Gartenpumpe ist in mehreren unterschieldichen Modellen erhältlich. Sie ist sowohl zum mobilen Gebrauch als auch zur festen Installation geeignet.
Selbstansaugende Gartenpumpen nutzen das sog. Jet Prinzip. Dies bedeutet, dass eine starke Strömung erzeugt wird über ein Laufrad, das relativ klein ist. Die Erzeugung der Strömung geschieht über spezielle Düsen. Diese erzeugte Strömung bewegt dann das Wasser. So wird das Wasser also nicht mechanisch befördert, sondern mit Hilfe von Hydraulik. Auf diese Weise braucht weniger Energie aufgewendet werden, da hier lediglich ein kleines Laufrad in Bewegung gebracht werden muss. Auch die mechanische Reibung fällt hier wesentlich kleiner aus, was auch den Verschleiß verringert. Jetpumpen zeichnen sich also durch eine gewisse Langlebigkeit und Beständigkeit aus.
Kreiselpumpen dagegen funktionieren anders. Diese können nur dann Wasser befördern, wenn die Pumpe und die Saugleitung mit Wasser befüllt sind. Eine externe oder interne Selbstansaugstufe kann hier Abhilfe schaffen. Wenn die Pumpe über keine Selbstansaugstufe verfügt, so wird ein Entmischungsraum benötigt. In diesen werden die Luftblasen und das Wasser gefördert. Während die Luft über ein Ventil an der Druckseite entweicht, fällt das Wasser zurück. Sodann wird es erneut vom Laufrad erfasst. Auf diese Weise ist die Saugleitung dauerhaft entlüftet. Jedoch beeinträchtigt dieses Prinzip den Wirkungsgrad der Pumpe und gleichzeitig wird viel Volumen benötigt. Diese Bauweise findet also zumeist eher bei kleineren selbstansaugenden Pumpen Anwendung (zum Beispiel bei Gartenpumpen).
Der Begriff „selbstansaugende Gartenpumpe“ kann zunächst irritieren, da suggeriert wird, dass die Wasserpumpe nur angeschlossen werden muss und dann von alleine funktioniert. Vor der Nutzung muss die Pumpe allerdings mit ein bisschen Wasser befüllt werden. Hierfür gibt es beispielsweise einen Zulauf.
Bei Inbetriebnahme sollte man den Saugschlauch mit einem Rückschlagventil kombinieren. So wird verhindert, dass die Pumpe leer läuft und Wasser zurück fließt. Auf diese Weise muss die Pumpe nicht jedes Mal vor dem Einschalten wieder neu mit Wasser befüllt werden. Auch kann die Pumpe über einen Ablauf entleert werden. Dies ist zum Beispiel erforderlich, um diese vor dem Transport zu entleeren oder vor Frost zu schützen.
Viele selbstansaugende Gartenpumpen oder Kreiselpumpen verfügen über einen praktischen Tragegriff. Damit kann die Pumpe ohne Schwierigkeiten transportiert werden. Das Wasser kann vor dem Transport abgelassen werden über eine Wasserablassschraube. Vor dem Betrieb muss die Pumpe dann wieder befüllt werden über die Wassereinfüllschraube.
Zur Sicherheit sind viele Gartenpumpen mit einem Asynchronmotor mit Überlastungsschutz ausgestattet. Weitere Austattungsmerkmalen von Garten- oder Kreiselpumpen sind ebenso wichtige Schutzmaßnahmen. Ein doppeltes Dichtungssystem zwischen Pumpenlaufwerk und Motor, sowie eine Pumpen-Abdichtung aus Keramik sorgt für eine saubere Trennung der Komponenten. Auch verfügen viele Gartenpumpen über einen Thermoschutzschalter. Dieser schützt den Motor vor Überlastungen.
Beim Kauf einer selbstansaugende Gartenpumpe / Kreiselpumpe sollte man auch an das Zubehör denken. So sollte man zum Beispiel auch an Schläuche und Anschlußadapter denken. So kann man die neue Pumpe gleich in Betrieb nehmen.
Modellname | Link zum Modell | Druckschalter vorhanden? | Fördermenge | max. Förderhöhe | Motorleistung |
---|---|---|---|---|---|
Gardena 1736-20 Premium 6000/6 |
>> Hier ansehen << | nein | n/a | n/a | n/a |
Rotenbach Kreiselpumpe |
>> Hier ansehen << | ja | 5100 Liter/h | 50 Meter | 1300 Watt |
Agora-Tec Pumpe mit Druckschalter |
>> Hier ansehen << | ja | 5400 Liter/h | 56 Meter | 1300 Watt |
Metabo Gartenpumpe P 4000 G |
>> Hier ansehen << | nein | 4000 Liter/h | 46 Meter | 1100 Watt |
Gardena 1734-20 Gartenpumpe Comfort 5000 / 5 |
>> Hier ansehen << | nein | 5000 Liter/h | ca. 7 Meter | 1300 Watt |